Tag 73 – Urkundenfälschung? Haus kaufen?

Samstag, 9. April

In der Nacht kam folgende E-Mail von Maria: Wegen der Kapitalerhöhung. Ich habe gerade die von dir gewünschten Korrekturen an die Handelskammer geschickt, weil Alejandra etwas länger gebraucht hat um mir das geänderte Aktionärsprotokoll zuzusenden. Ich denke, dass ich heute Abend eine Antwort erhalte, wenn nicht sollten wir bis Montag warten (Die E-Mail bekam ich Samstag Nacht um 1:16, also Freitag 18:16 in Kolumbien), da ich denke, dass sie in der Handelskammer nicht am Wochenende arbeiten. Außerdem möchte ich dir sagen, dass die Verfahren in der kommenden Woche viel länger dauern, da die meisten Menschen nicht arbeiten und verreisen. Die nächste Woche ist eine „Urlaubswoche“, obwohl es für viele eine religiöse Sache ist. (Es war die Woche vor Ostern). Das ist jetzt alles, was ich dir sagen kann, bis ich eine Antwort auf das eingereichte Aktionärsprotokoll erhalte.

Ich schrieb Maria wegen dem Haus: Warum brauchst du Mitunterzeichner? Hier in Deutschland müssen wir eine Mietkaution hinterlegen, wenn wir ein Haus oder eine Wohnung mieten möchten. Wir zahlen 3 Monatsmieten als Kaution. Aber am Ende, wenn wir wieder umziehen, bekommen wir dieses Geld zurück. Ist das in Kolumbien nicht so?

In einer weiteren E-Mail fragte ich Maria: Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du Alejandra bereits 2,5 Millionen der 8 Millionen als Bezahlung gegeben. Und Alejandra meinte es wäre kein Problem, dass die 8 Millionen als Auslandsinvestition registriert werden. Habe ich das richtig verstanden?

Maria: 50% von 130 Millionen werden als ausländische Investition registriert. So wie du es angefordert hast.
Ich habe die Besitzerin des Hauses gefragt, ob du Mitunterzeichner sein kannst und sie hat nein gesagt.

Ich: Es wäre besser, das Geld erst auf das Firmenkonto zu überweisen, bevor du an jemand anderen überweist. Auch wenn du selbst Geld nehmen willst. Erst auf das Firmenkonto überweisen, damit wird ein Teil des Stammkapitals eingezahlt. Dann wird es als Gehalt vom Firmenkonto auf dein Konto zurück überwiesen. Dann wäre der Betrag als Grundkapital eingezahlt.

Wegen dem Haus antwortete ich ihr: Ich verstehe, aber dann haben wir keine Chance dieses Haus zu mieten, wenn ich es richtig verstehe.

Nach langem überlegen wegen dem Aktionärsprotokoll schrieb ich Maria: Vielleicht habe ich dich nicht richtig verstanden. Aber du schreibst von der Kapitalerhöhung und von Alejandra. Aber wir brauchen eine Gesellschaftersitzung um der Kapitalerhöhung zuzustimmen. Wir müssen beide unterschreiben und erst dann wird die Handelskammer etwas unternehmen.

Und dann kam der erste Schlag, der mich wieder um Wochen zurück versetzte und mich an Maria zweifeln lies und an Alejandra.

Maria antwortete: Ich werde antworten und mich wieder schlafen legen, falls du mir eine weitere E-Mail schickst und ich nicht antworte.
Normalerweise habe ich bei den Änderungen das gemacht, was Alejandra vorgeschlagen hat. Sie schrieb das Aktionärsprotokoll und forderte mich auf es zu unterschreiben und bat mich dann, es auf die Internetseite der Handelskammer hochzuladen. Ich fragte Alejandra, ob es notwendig sei, dass du unterschreibst und sie sagte mir, dass es in diesem Fall nicht notwendig sei, weil es sich um eine Kapitalerhöhung handelt und nicht um eine Kapitalminderung. Sie bat mich auch, wegen der Uhrzeit, sofort zu unterschreiben, da es bereits spät war und du wahrscheinlich nicht antworten würdest weil es Nacht bei Euch ist. Also habe ich es selbst unterschrieben. Im Anhang ist das Aktionärsprotokoll, dass ich für uns beide unterschrieben habe, über 130 Millionen und du kannst sehen, dass alles richtig ist. Ich persönlich dachte, du solltest unterschreiben, aber Alejandra meinte, es wäre nicht nötig.

Ich schaue mir das Aktionärsprotokoll an und Maria hat tatsächlich für uns beide unterschrieben. Sie hat sowohl über meinem Namen also auch über ihrem Namen mit ihrem Namen unterschrieben.

Bei mir sind die Sicherungen durchgebrannt und ich schrieb Maria:
Bist du verrückt? Das ist Urkundenfälschung. Und wenn dir das Alejandra geraten hat, werde ich mir wieder einen Anwalt nehmen. Ich werde Alejandra anzeigen. Maria ich bin nicht wütend, ich bin schockiert. Ich bin nicht sauer auf dich, aber was du tust, ist kriminell.

Maria antwortete: Oh nein, das ist keine Unterschriftenfälschung. Ich unterschreibe mit meiner Unterschrift als gesetzlicher Vertreter. Ich unterschreibe nicht für dich oder mit deiner Unterschrift, das wäre Fälschung. So habe ich es zumindest von Alejandra verstanden. Entschuldige bitte, wenn ich einen Fehler gemacht habe. Es war nicht meine Absicht.

Ich: Wenn das möglich ist, dann drehe ich durch. Dann änderst du das Stammkapital auf eine Millarde. Und dann muss ich 500 Millionen einzahlen. Und das ohne Zustimmung und Unterschrift? Maria kapierst du eigentlich was du gerade machst? Du kannst nicht in meinem Namen eine Gesellschaftersitzung unterschreiben. Ist dir wirklich nicht bewusst was du machst? Ich sage dir ganz ehrlich. Bete dafür, dass die Handelskammer das so nicht akzeptiert.

Maria: Bitte keine Spekulationen, warten wir ab was passiert. Wenn Alejandra ein Fehler unterlaufen ist, kann ich dir das Protokoll senden und du unterschreibst. Und wenn sich heraus stellt, dass ich für dich unterschreiben kann, bitte ich dich, mir zu vertrauen. Bis jetzt habe ich nichts in böser Absicht gemacht und wenn du mich um ein Dokument bittest, werde ich es dir schicken, ebenso wie dieses Protokoll. Ich habe nichts zu verbergen, ich versuche mein Bestes zu geben. Aber ich lerne auch und manchmal muss ich vertrauen.

Ich: Maria, ich unterstelle dir keine böse Absicht. Aber wenn das akzeptiert wird, muss ich überlegen, was ich tue. Denn dann funktioniert euer Rechtsstaat nicht. Es sollte dir nicht möglich sein, die Satzung mit nur deiner Unterschrift zu ändern. Aus rechtlicher Sicht darf es einfach nicht funktionieren. Ich muss kein Anwalt sein um das zu verstehen. Ich war überrascht, dass du die 10% Rücklage heraus nehmen konntest. Aber das jetzt. Das darf nicht funktionieren. Ich verlange von dir, dass du mir die E-Mail Adresse von Alejandra gibst. Ich möchte sie direkt anschreiben und sie fragen, wie sie auf eine solche Idee gekommen ist.

Maria: Sicher! Aber ich möchte, dass wir erst am Montag die Antwort der Handelskammer abwarten. Wenn sie das Protokoll ablehnen, war das alles nur ein Fehler und ich möchte nicht, dass du mit Alejandra über so etwas streitest. Ich habe wirklich das Gefühl, dass sie ihre Arbeit sehr gut gemacht hat und ich möchte die gute Energie bewahren, weil sie mir alles erklärt hat, was wir brauchen, von Steuern bis zu Verträgen für Models und unabhängig vom Zeitplan. Bei mehreren Gelegenheiten hat sie sogar angeboten uns kostenlos zu helfen und ich möchte nicht, das aus Versehen oder Missverständnissen dies verletzt wird.

Ich: OK Maria, aber nur weil es du bist 🙂

Maria: Ich danke dir sehr.

Ich machte mir noch über den Hauskauf Gedanken und schrieb nochmal Herrn Schmitt an:
da ich Sie inzwischen mehr oder weniger kenne und ich auf Ihrer Internetseite den Bericht von den Immobilien gelesen habe, hätte ich eine Frage.
Ist es nur interessant in Neubauten zu investieren oder wäre es auch interessant in ältere Gebäude zu investieren.
Natürlich ist mir auch aufgefallen, dass aktuell der Dollar und der Euro gegenüber dem Pesos auf Sicht der vergangenen Jahre hoch steht. Der Pesos hat sich zwar in den letzten 2-3 Monaten leicht gebessert aber er steht immer noch auf einem attraktiven Wert. Sollte sich die Wirtschaft in den kommenden Jahren verbessern, wovon viele ja ausgehen, ist das natürlich sehr interessant.
Was ich mit der anderen Firma vorhabe, wissen sie ja, da bin ich am überlegen ob so ein Haus für mich in Frage käme, so dass ich letztendlich Miete von meiner anderen Firma bekäme.
Das Objekt das im Moment im Raum steht befindet sich natürlich in der Nähe zum Industriegebiet, da wir ja mit der anderen Firma nicht ins Wohngebiet dürfen.
Könnte sich sowas rechnen? bzw. wenn ich mich dafür entscheiden würde, würden Sie sowas für mich übernehmen, also sozusagen alles was zum Immobilienkauf incl. Vermietung dazu gehört. Oder müsste ich mich dafür an einen Immobilienmakler wenden?

Herr Schmitt antwortete:
ob es sich letzten Endes rechnet, hängt vom Einzelfall ab. Da Sie selbst nicht vor Ort sind, wird es von der Verwaltung her sicherlich nicht ganz einfach werden. Die Steuern schlagen auch zu Buche (35% pauschal auf den Mieterlös, da Sie Nicht-Resident sind).
In solchen Fällen kann ich einen Immobilienkauf abwickeln, Kontoeröffnung in Kolumbien, Notartermine und alles was dazu gehört. In der Regel rechne ich auf Basis eines Honorars von 5% auf den Transaktionswert ab, was je nach Umständen des Falles noch variieren kann, je nachdem wie komplex der Fall sich darstellt.
Die konkrete Immobilie aussuchen bzw. identifizieren müssten Sie selbst, evtl. mit Unterstützung eines Maklers. Ich kümmere mich anschließend um die Prüfung der Papiere, Abwicklung etc.
Mein Auftrag endet mit Ihrer Eintragung als Eigentümer der Immobilie in den offiziellen Papieren.
Für die laufenden Verwaltung der Immobilie können Sie dann ggf. eine Immobilienangentur beauftragen.

Ich schrieb zurück:
Ich weiß nicht genau was mit Verwaltung gemeint ist, wenn es um eine Art Hausverwaltung wie in Deutschland geht, ist diese sicherlich nicht notwendig wenn ich an mich selbst vermiete. Diese wäre dann erforderlich, wenn meine Firma bankrott gehen würde und ich anschließend vermieten müsste.
Also aktuell steht ein Preis von 180.000 Euro im Raum. Ob dieser aber gerechtfertigt ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. In Deutschland würde ich jemand beauftragen der den Wert des Hauses schätzt. 
Gibt es deutschsprachige Sachverständige für Immobilien in Kolumbien?
Da das Haus zum Verkauf steht ist also eventuell ein Makler bereits im Spiel. Das müsste ich nachfragen, allerdings ist der Makler dann vom Verkäufer und der will sicherlich auch sein Geld haben. 
Wie sieht es dann mit dem Konto aus? Wenn Sie sich darum kümmern, muss ich dann auch 6 Monate warten bis ich Geld darauf überweisen kann? Oder überweise ich von hier aus direkt an den Verkäufer nachdem Sie das mit den Notaren geregelt haben? Und das Konto ist dafür da, dass ich dort hin die Miete erhalte?
Sie haben von den 35% Steuern gesprochen. Brauche ich dann auch einen Steuerberater vor Ort?
Und wäre es ein Problem wenn ein Haus von einer Eigentümergemeinschaft gekauft wird? Also konkret wenn nicht nur ich Eigentümer werden sollte, sondern ich hier jemand habe, der mit investiert. 
Ich weiß, das sind wieder sehr viele Fragen. Wenn Sie Beratungshonorar dafür verlangen, lassen Sie es mich bitte wissen.
Und vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich schrieb dann an Maria:
Das Haus, das du gesehen hast Wie ist das in Kolumbien? Kannst du den Kaufpreis noch verhandeln und weißt du, wie viel machbar wäre?
Wäre dies auch eine Immobilie, die als normale Wohnung vermietet werden könnte?
Weißt du zufällig, in welchem ​​Jahr das Haus gebaut wurde?
Hast du das Haus auf einer Webseite gefunden? Wenn ja könntest du mir den Link schicken?

Maria schickte mir den Link für das Haus und antwortete:
Das Haus ist laut Internetseite noch zu vermieten und zu verkaufen. Derzeit vermieten sie es nur für geschäftliche Zwecke, aber wenn die Immobilie dir gehört, kannst du sie nach Belieben nutzen. Obwohl es ein sehr großes Haus ist, kann es leicht in 3 Wohnungen geteilt werden, da es 3 Stockwerke hat. Wenn du weitere Fragen hast, beantworte ich sie dir sehr gerne.

Ich: Du warst doch bereits dort, ist das Haus und Räume in Ordnung und in einem guten Zustand?

Maria: Die Türen hängen teilweise schief und das Dach ist beschädigt, aber der Eigentümer des Hauses sagte, dass alles in Ordnung gebracht wird. Alles andere ist in einwandfreiem Zustand. Auch die Fassade ist nicht so hässlich wie auf dem Foto, die Außen- und Innenwände sind frisch gestrichen.

Herr Schmitt schrieb:
wenn Sie möchten, können wir für kommende Woche einen (Telefon-)Termin ausmachen und das Thema in Ruhe besprechen.

Und ich antwortete ihm:
ich werde mich wieder bei Ihnen melden.
Ich muss noch ein paar Dinge für mich klären.
Vielen Dank

Ich schrieb Maria:
Was bedeutet eine schiefe Tür? Muss es repariert werden?
Weißt du, wie beschädigt das Dach ist? Regnet es auf den Boden? Muss es repariert werden?
Ich weiß, dass du kein Experte bist.
Weißt du, wie viel es kosten würde, es zu reparieren, und ob es repariert werden muss?

Maria:
Wenn Du hier ein Haus kaufen möchtest, musst du jemand einstellen, der zuerst den Wert ermittelt.
Die Beschädigung auf dem Dach ist minimal, es dringt kein Regen ins Haus.



Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert